Kategorie-Archiv: Allgemeines

2010: Ein Blick zurück, literarisch gesehen

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Schönste Lesung: die Veranstaltung im Oldenburger Art Café mit der Geigerin Birgit Rabbels. Herrlich! Ich hätte auch gerne weniger gelesen, wenn sie mehr gespielt hätte.
Kurioseste Lesung: Die Ladys‘ Crime Night in Berlin. Nach den sechs Minuten Lesezeit gab’s einen strammen Tusch von der Big Band. Auf einen Meter Entfernung ist man danach nicht nur hellwach, sondern hat auch ein dezentes Klingeln im Ohr 😉
Schwierigste Lesung: die Ladys‘ Crime Night in Oldenburg. Ich dachte, die Moderation wupp‘ ich mit links (hatte mich schließlich ordentlich vorbereitet), fand es aber gar nicht so einfach, die Kolleginnen im lockeren Plauderton anzusagen.
Spannendste Recherche: der Besuch im rechtsmedizinischen Institut im Oldenburg. Eigentlich bin ich ja ein Medizin-Weichei, aber was tut man nicht alles für die Authentizität der literarischen Darstellungen…
Bester gekaufter Roman: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche von Alina Bronsky. Ich habe die Hauptfigur gehasst, den Roman aber in einem Rutsch durchgelesen.
Schwierigstes Kapitel: Nummer 5 meines Roman-Projektes. Im Mittelpunkt steht ein Schwenk ins Privatleben, und ich war nicht ganz sicher:  Wie viel will/soll der Leser wissen?
Netteste Entdeckung: der Sony-E-Book-Reader. Ich bin ein Fan von gedruckten Büchern, aber die Pocket Edition ist praktisch, leicht und lässt sich einfach bedienen. Und die Optik stimmt auch.
Bester Schreibtipp: „Lass Deine Figuren handeln und nicht nur drüber reden oder nachdenken. Bring‘ sie in Gefahr!“. Der Tipp kommt von Sandra Lüpkes, und sie hatte Recht. Denk‘ ich jetzt immer dran, wenn meine Ermittler zu viel schwafeln…
Bedauerlichster Abschied: Nach dem Umzug von Oldenburg in die Region Hannover werde ich die Nordwest-Mädels der Mörderischen Schwestern leider nicht mehr so oft sehen.
Erfreulichste Ankunft: Auch in der Landeshauptstadt gibt es eine nette & engagierte Gruppe von Autorinnen, die nächstes Jahr einiges auf die Beine stellen möchte – zum Beispiel ein Krimifestival vom 3. bis 6. November.
Und 2011? Wird bestimmt genauso  bunt und vielseitig wie 2010!

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest
und einen guten Start in ein gesundes &
aufregendes nächstes Jahr!

Kategorie: Allgemeines

„And the winner ist – Hannover!“

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

So, mittlerweile bin ich vom Krimifestival und dem Jahrestreffen der Mörderischen Schwestern zurück. Hinter mir liegt ein tolles Wochenende in Berlin, weitere Einzelheiten rund um Lesungen, Partys und Buchprojekte findet man hier und hier.
Nächstes Jahr muss ich übrigens gar nicht weit fahren, dann findet das Festival nämlich in – tatahhh – Hannover statt 😉 .

Kategorie: Allgemeines

Bloggen in Berlin

Veröffentlicht am von

Ich bin dann mal weg! Im Vorfeld und während des Frauenkrimifestivals und des Jahrestreffens der Mörderischen Schwestern werde ich nicht hier bloggen, sondern mich als Gastautorin im Forum des Sony Reader Clubs zu Wort melden. Ich berichte darüber, wie es mit dem Roman vorangeht, wie ich mich auf die Ladies‘ Crime Night am 19. November vorbereite und was Spannendes und Kurioses am Rande des Festivals passiert. Also: Regelmäßig vorbeischauen!

Kategorie: Allgemeines